Der Welpenkurs - der erste Schritt in ein glückliches Hundeleben.
Junghunde
Mehr Informatives finden Sie auf unserer Unterordnungs-Homepage gebrauchs.oegv.at! Der Junghundekurs sollte im Anschluss an den Welpenkurs besucht werden u
Alltagstaugliches Miteinander, erlernen unter Einsatz von Lob, Motivation und Konsequenz.
Rettungshunde
Wohl die anspruchsvollste aller Verwendungsmöglichkeiten unserer vierbeinigen Begleiter. Rettungshundearbeit bedeutet eine sehr vielschichtige Beschäftig
Vom ÖGV geförderte Assistenzhunde, wie Servicehund Xanthos, Blindenführhündin Lilly, Servicehund Neo, Blindenführhund Bijou, und mehr!
Therapiehunde und Handicap-Breitensport
Sie bringen Freude in den oft trüben Alltag von alten oder kranken Menschen, helfen über schwierige Situationen hinweg und unterstützen Therapien.
Agility
Agility ist eine rasante Sportart, bei welcher der Hund nur durch Körpersprache und Stimme des Hundeführers einen Hindernisparcours meistert.
Breitensport
Breitensport ist ein Teamsport, der Hund und Hundeführer gleichermassen fordert. Ein Spass für die ganze Familie, egal ob jung oder alt.
Obedience und Rally Obedience
Gehorsamsprüfungen der gehobenen Klasse sowie Spaß für Mensch und Hund durch Kombination aus Parcours und Obedience-Übungen.
Fährten- und Stöberhunde
Bei jedem Schritt, den ein Mensch oder Tier macht, hinterlässt er eine Duftspur durch die Bodenverletzung; diese kann der Hund auch nach mehreren Stunden